home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Amiga CD-ROM Collection
/
Amiga CD-ROM Collection - Auge 4000 and Cactus and Demo Util.iso
/
cactus
/
10
/
dir-utility
/
anleitung
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1988-06-13
|
7KB
|
148 lines
CACTUScactusCACTUScactusCACTUScactusCACTUScactusCACTUScactusCACTUScactus
U U
S DIRUTILITY VI S
E ************* E
R Übersetzt 7/88 von C.A.C.T.U.S. R
S S
cactusCACTUScactusCACTUScactusCACTUScactusCACTUScactusCACTUScactusCACTUS
DAS ORIGINAL......DIRUTIL
Directory Utility VI Die neueste Version von Greg Cunningham 05-May-87
Laß Dich nicht irritieren von Nachahmungen mit schlechter Grafik, kleiner
Anzeigefläche, vollem Directoryspeicher, großem Speicherverbrauch,
geöffneter Ramdisk usw.
Originalversion von Chris Nicotra (CLImate...200 Namen maximal, hihi).
Überarbeitet/verbessert/arrangiert von Dave Jobusch, Rich Medved und
Nathan Barber, eingedeutscht und mit sämtlichen benötigten Befehlen
versehen von C.A.C.T.U.S.
Doppelfenster,ARC,UN-ARC,LISTARC,RUNFILE,MONITOR,[RWED],[R-E-],EDITOR,VD0:,
CONFIG! und Ram Anzeige von Greg Cunningham.
Bemerkung:
Alle Aktionen wirken auf das zuletzt angeklickte Inhaltsverzeichnis!
Das geht blitzschnell in Fleisch und Blut über.
Die Buchstaben A und B in den Textfenstern des Inhaltsverzeichnisses sollen
anzeigen, auf welches Verzeichnis die Befehle momentan wirken. Das bedeutet,
wenn B angezeigt wird und Du auf KOPIERE klickst, werden alle markierten
Dateien im B-Verzeichnis ins A-Verzeichnis kopiert und umgekehrt.
Beim Arbeiten mit einem Verzeichnisfenster bleiben die Dateien im anderen
Fenster markiert.
Wenn beim Abarbeiten eines Befehles, der nacheinander auf mehrere Dateien
wirkt, ein anderer Knopf angeklickt wird, wird der vorherige Befehl
abgebrochen und die noch nicht behandelten Dateien bleiben markiert.
Nachfolgend eine kurze Beschreibung aller Befehle.
Verzeichnis- (Directory-) Knöpfe
-------------------------------------------------------------------
DF0: Vor einer Auswahl dieser Knöpfe muß das Fenster angeklickt
RAM: werden, in dem das Verzeichnis dargestellt werden soll.
DF1:
DF2:
VD0:
DH0:
PARENT Wechsel in das übergeordnete Verzeichnis
-------------------------------------------------------------------
LISTDIR Nach Auswahl eines Verzeichnisses wird es im selben Fenster
dargestellt. Du kannst aber auch nach Auswahl des Verzeich-
nisses das andere Fenster anklicken, und das Verzeichnis
wird dort dargestellt.
-------------------------------------------------------------------
MAKEDIR Ein Unterverzeichnis wird im zuletzt angewählten Verzeich-
nis angelegt oder der vollständige Pfad angezeigt.
-------------------------------------------------------------------
DELDIR Das ausgewählte Verzeichnis wird gelöscht.
-------------------------------------------------------------------
Andere Befehle
-------------------------------------------------------------------
ALLES Alle Dateien des ausgewählten Fensters werden markiert.
-------------------------------------------------------------------
NICHTS Alle Markierungen im ausgewählten Fenster werden entfernt.
-------------------------------------------------------------------
BYTES? Die Länge der markierten Dateien wird angezeigt.
-------------------------------------------------------------------
FREI? Der freie Speicherplatz der Diskette im ausgewählten
Fenster wird angezeigt.
-------------------------------------------------------------------
ZEIGIFF Mit dem Zeigiff-Befehl werden alle markierten Bilder-
dateien angezeigt.
-------------------------------------------------------------------
LESE Die ausgewählten Dateien werden (automatisch im richtigen
Format, also entweder HEX oder ASCII) gelesen.
-------------------------------------------------------------------
EDITOR Mit einem Texteditor können die ausgewählten Dateien
editiert werden.
-------------------------------------------------------------------
DRUCKEN Mit dem Druckprogramm werden ausgewählte Dateien gedruckt.
-------------------------------------------------------------------
DELETE Die ausgewählten Dateien werden gelöscht.
-------------------------------------------------------------------
RENAME Die Namen der ausgewählten Prg. können geändert werden.
-------------------------------------------------------------------
RUNFILE Die ausgewählten Dateien werden gestartet.
-------------------------------------------------------------------
ANSAGE Ein Editor für die Kommentare der ausgewählten Dateien.
ACHTUNG: Das funktioniert nur, wenn dieser Knopf auf AUS
steht. Wenn der Knopf auf EIN steht, wird der jeweilige
Dateikommentar im Statusfenster des jeweiligen Fensters
angezeigt.
-------------------------------------------------------------------
KOPIERE Die ausgewählten Dateien werden ins andere Verzeichnis
kopiert.
-------------------------------------------------------------------
MOVE Die angewählten Dateien werden in das andere Verzeichnis
kopiert, sofern das andere Verzeichnis sich auf derselben
Diskette befindet.Funktioniert auch mit einem ausgewählten
Unterverzeichnis.
-------------------------------------------------------------------
MONITOR Startet ein Monitorprogramm. Außerdem kann auch ein einge-
tipptes CLI-Kommando ausgeführt werden.
-------------------------------------------------------------------
[R-E-] Die ausgewählten Dateien werden auf R-E- gesetzt.
-------------------------------------------------------------------
[RWED] Die ausgewählten Dateienwerden auf RWED gesetzt. Das bedeu-
tet Read Write Execute Delete ( =Lesen Schreiben Ausführen
Löschen), wie man es beim CLI-Befehl 'LIST' sieht.
-------------------------------------------------------------------
ARC Die Namen der ausgewählten Dateien werden in eine Datei ge-
schrieben (die Dateinamen können später geändert werden).
-------------------------------------------------------------------
UN-ARC Die ausgewählten Dateien werden aus der Datei wieder ent-
fernt.
-------------------------------------------------------------------
LISTARC Eine ausgewählte Archivdatei wird gezeigt.
-------------------------------------------------------------------
CONFIG! Die momentane Einstellung wird abgespeichert.
Wie Du siehst, rufen UN-ARC,LISTARC,MONITOR,ZEIGIFF,
EDITOR und DRUCKEN das gewünschte Programm auf. Um es zu ändern,
ohne es aufzurufen, hier ein Beispiel: Wähle UN-ARC aus,
gehe mit BACKSPACE über 'Arc X', tippe 'DeArc' ein, ohne
RETURN zu drücken, betätige den ABBRUCH-Knopf, und dann den
CONFIG!-Knopf. Wenn Du das nächste Mal DirUtility lädst,wird
die neue Konfiguration gelesen.
ACHTUNG: Die Konfigurationsdatei wird im 'devs'-Verzeichnis
abgelegt und kann auf andere Workbenchs kopiert oder gelöscht
werden.
-------------------------------------------------------------------
DATEIEN, DIE IM C-VERZEICHNIS SEIN MüSSEN:
Arc, der Editor, den Du benutzen möchtest, der Show-Befehl, der PRINT-
Befehl (irgendein Print-Utility, das den Aufruf 'PRINT <Dateiname>'
benutzt und Arc, falls Du das Programm benutzt.
Viele weitere Tricks sind hier nicht beschrieben.
Viel Spaß ... Greg Cunningham.